Die PURFLUX GROUP verpflichtet sich, personenbezogene Daten angemessen zu schützen. Die Maßnahmen, die im Rahmen des Datenschutzes getroffen werden, erfüllen die Verpflichtungen, die in der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) festgelegt sind.
Diese Datenschutzrichtlinie wird gemäß Art.13 DSGVO bereitgestellt und bezieht sich auf personenbezogene Daten von Nutzern der Website www.purfluxgroup.com (im Folgenden jeweils die „betroffenePerson/en“ und die „Website“).
Index:
- Wer ist für die Datenverarbeitungsaktivitäten verantwortlich?
- Warum werden Daten verarbeitet?
- Welche Arten von Daten werden verarbeitet und wo?
- Mit wem werden die Daten geteilt?
- Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
- Welche Rechte haben Sie? Wie können Sie uns kontaktieren?
- Änderungen
1. Wer ist für die Datenverarbeitungsaktivitäten verantwortlich?
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist PURFLUX GROUP (im Folgenden „PURFLUX GROUP“) mit Sitz in: Immeuble Renaissance – 1, Avenue Claude Monet – 78280 Guyancourt – Frankreich, Steuernummer, Umsatzsteueridentifikationsnummer und Handelsregister 642 020 390 RCS Versailles (im
Folgenden „Wir“, „Unser/Unsere“, „PURFLUX GROUP“ oder der „Verantwortliche für die Verarbeitung“).
Als Verantwortlicher für die Verarbeitung gewährleisten wir die Einhaltung der DSGVO, der nationalen Datenschutzgesetze und der Bestimmungen des Ethikkodex der PURFLUX GROUP.
2. Warum werden Daten verarbeitet?
Wir können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten zu den unten aufgeführten Zwecken und Rechtsgrundlagen erheben:
1/ Navigationsdaten:
Als Beispiel und ohne Einschränkung können die folgenden Daten verarbeitet werden: Daten über die besuchten Seiten und Abschnitte der Website, die geografische Region der Besucher, die Sprache des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Besuchs.
Zweck: Der betroffenen Person das Surfen auf der Website ermöglichen, anonyme statistische Daten über ihre Nutzung erhalten, Überwachungsaktivitäten zur Unterstützung ihrer Sicherheit durchführen und Maßnahmen zur Verbesserung der Website identifizieren.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse, d. h. das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit der Website sowie deren Verbesserung.
2/ Cookies :
Für spezifische Informationen über die Daten, die der Verantwortliche für die Verarbeitung mithilfe von Cookies sammelt, lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie: hier verfügbar.
3/ Persönliche Daten und Kontaktdaten:
Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Firma und Position (aus Gründen der Genauigkeit werden nur einige Jobkategorien in Betracht gezogen).
Zweck: Aktivierung des „Benachrichtigungssystems“, eines Dienstes, Pressemitteilungen, Einladungen zu Veranstaltungen und Finanzmitteilungen an die betroffene Person weiterleitet.
Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.
4/ Optionen für die Erhebung personenbezogener Daten:
Die Erhebung von Navigationsdaten ist notwendig, damit der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihnen das bestmögliche Surferlebnis und alle auf seiner Website verfügbaren Funktionen zur Verfügung stellen kann. Die betroffene Person kann die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken, indem sie die Hinweise in der Cookie-Richtlinie der Website befolgt. Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten und Kontaktdaten ist erforderlich, um unser „Benachrichtigungssystem“ zu aktivieren. Das Abonnement unseres „Benachrichtigungssystems“ ist kostenlos und freiwillig.
Wir können die oben genannten personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke und Rechtsgrundlagen verarbeiten:
Zweck: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die dem Verantwortlichen für die Verarbeitung auferlegt wurde (z. B. Beantwortung von Anfragen von Verwaltungs-, Justiz- oder öffentlichen Sicherheitsbehörden).
Rechtsgrundlage: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche für die Verarbeitung unterliegt.
Ziel: Der Verantwortliche für die Verarbeitung soll in die Lage versetzt werden, seine eigenen Rechte vor Gericht oder außergerichtlich zu überprüfen, auszuüben oder zu verteidigen.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse, d. h. der Schutz unserer Rechte im Falle eines Rechtsstreits.
Optionen für die Erhebung personenbezogener Daten
Die Erhebung von Navigationsdaten ist notwendig, damit der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihnen das bestmögliche Surferlebnis und alle auf seiner Website verfügbaren Funktionen zur Verfügung stellen kann. Die betroffene Person kann die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken, indem sie die Hinweise in der Cookie-Richtlinie der Website befolgt.
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten und Kontaktdaten ist erforderlich, um unser „Benachrichtigungssystem“ zu aktivieren. Das Abonnement des Benachrichtigungssystems ist kostenlos und optional.
3. Welche Arten von Daten werden verarbeitet und wo?
Die personenbezogenen Daten, die vom Verantwortlichen für die Verarbeitung erhoben werden, werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.
Die Daten werden hauptsächlich von automatisierten Systemen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und nur für die angegebenen Zwecke verarbeitet. Es werden spezielle Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Datenverlust und/oder illegale, unkorrekte und unbefugte Nutzung der Daten zu verhindern/vermeiden.
Verarbeitungsvorgänge mittels automatisierter Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling gemäß Art. 22.1 und 22.4 DSGVO, sind nicht vorgesehen.
4. Mit wem werden die Daten geteilt?
Ihre personenbezogenen Daten werden von autorisiertem Personal der PURFLUX GROUP verarbeitet und können auch von anderen Dritten als dem Verantwortlichen für die Verarbeitung verarbeitet werden.
Diese Verarbeitung wird von den Dienstleistern der PURFLUX GROUP durchgeführt, wie z. B. die technische Verwaltung der Website (in diesem Fall handeln sie im Auftrag des Verantwortlichen für die Verarbeitung als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO).
Die Daten der betroffenen Personen können öffentlichen Einrichtungen oder zuständigen Behörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen offengelegt werden, wenn dies erforderlich ist. Zudem können sie Fachleuten offengelegt werden, deren Einbeziehung erforderlich ist, damit der Verantwortliche für die Verarbeitung seine Rechte überprüfen, ausüben oder verteidigen kann (in diesem Fall behandeln sie sie als unabhängige Verantwortliche für die Verarbeitung).
5. Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
Die vom Verantwortlichen für die Verarbeitung erfassten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis die oben beschriebenen Zwecke erfüllt sind. Unbeschadet des Vorstehenden stellt der Verantwortliche für die Verarbeitung Folgendes klar:
Navigationsdaten
Die Navigationsdaten werden maximal 7 (sieben) Tage lang gespeichert.
- Cookies
Die mithilfe von Cookies gesammelten Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der die Bestimmungen unserer Cookie-Richtlinie nicht überschreitet.
Personenbezogene Daten und Kontaktdaten
Die zur Bereitstellung des Benachrichtigungssystems erhobenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Unternehmen und Jobkategorien) werden 24 Monate nach der Erhebung aufbewahrt.
Diese Bedingungen können im Falle von Rechtsstreitigkeiten, Anfragen der zuständigen Behörden, wenn das anwendbare Recht dies verlangt oder wenn die betroffene Person ihre Einwilligung erneuert, verlängert werden.
Die personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen für die Verarbeitung gelöscht oder zumindest unlesbar gemacht, z. B. durch geeignete Verschlüsselungstechniken oder Pseudonymisierung.
6. Welche Rechte haben Sie? Wie können Sie uns kontaktieren?
Gemäß den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO haben Sie das Recht:
Auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen und Informationen darüber erhalten, wie wir sie verarbeiten
Ihre persönlichen Daten berichtigen zu lassen, wenn diese unrichtig sind, und sie vervollständigen
Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen
Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
Ihre persönlichen Daten zu verschieben, zu kopieren oder zu übertragen
Sich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersetzen
Nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und rechtliche Auswirkungen auf Sie hat
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie PURFLUX GROUP Ihre Daten verarbeitet, oder wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten
unter: contact@purfluxgroup.com.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte gemäß DSGVO infolge einer nicht DSGVO-konformen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (wie in Art. 77 DSGVO vorgesehen, den Namen und die Kontaktdaten aller EU-Aufsichtsbehörden finden Sie hier), oder eine Klage vor den Gerichten des Mitgliedstaats, in dem der Verantwortliche für die Verarbeitung eine Niederlassung hat, oder des Wohnsitzes der betroffenen Person (gemäß Art. 79 DSGVO) zu erheben.
Änderungen
Diese Datenschutzrichtlinie kann Änderungen und Ergänzungen unterliegen, auch wenn sich das anwendbare Recht ändert.
Bei wesentlichen Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden die Nutzer vorab informiert:
Auf unserer Website (z. B. über eine Pop-up-Benachrichtigung)
Andere Kommunikationskanäle (z. B. per E-Mail)